Dänemark

NEUES AALBORG UNIVERSITÄTSHOSPITAL

Auftraggeber: Region Nordjylland

Aufgabe: Funktions- und Raumprogramm für neues Patienten- und Geburtshotel

Beratungsleistung:

  • Dimensionierung
  • Raumprogramm
  • Analyse in Bezug auf Standort

Bettenzahl: 40 Betten

Umfang: 3.615 m² (Netto)

Jahr: 2023

LOHFERT – PRAETORIUS erstellte im März 2023 ein Funktions- und Raumprogramm für das Patienten- und Geburtshotel im Neuen Aalborg Patientenhotel (NAU). Es wurden Erfahrungen aus den aktuellen Hotels in Verbindung mit Erfahrungen aus anderen Patientenhotels in Dänemark einbezogen.

Es wurde ein Betriebskonzept für das Patienten- und Geburtshotel mit Anforderungen an Zimmer und Flächenbedarf erstellt.

Es wurden Daten von 2019 bis 2022 über die Anzahl der Gäste, Aufenthaltsdauer und Bettentage in den aktuellen Patienten- und Geburtshotels des Aalborg Universitetshospital gesammelt. Prognosen wurden unter Verwendung der Bevölkerungsprognosen 2031 von Danmarks Statistik erstellt, aufgeschlüsselt nach Altersgruppen.

Neben der Prognose bis 2031 wurde die Auswirkung der politischen Maßnahme „God start på livet“ berücksichtigt, die den Eltern die Möglichkeit gibt, nach der Geburt zwei Tage lang zu bleiben. Es wurden auch Anpassungen für die Auswirkungen von besseren physischen Bedingungen und Personalausstattung im neuen Patienten- und Geburtshotel vorgenommen. Darüber hinaus wurde auf neue Patientengruppen Rücksicht genommen, einschließlich der Umstellung von stationärer Behandlung sowie der Möglichkeit zur Rückführung von Geburten und Aufenthalten im Geburtshotel aus der Region Midtjylland.

Des Weiteren wird bewertet, dass das Patienten- und Geburtshotel so eingerichtet wird, dass es keine klare physische Trennung zwischen Geburtszimmern und regulären Patientenhotelzimmern gibt. Eine flexible Nutzung der Räume wird in höherem Maße auf die Schwankungen in der Belegung im Patienten- und Geburtsteil des Hotels reagieren und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit erhöhen, unter anderem durch die gemeinsame Nutzung von Geburtsräumen.

Es wurde auf eine geeignete Platzierung des Patienten- und Geburtshotels hingewiesen, die sich als Erweiterung des aktuellen Neubaus ergibt, also mit SUND und Steno als direkten Nachbarn.

Der Bau eines neuen Patienten- und Geburtshotels in der Nähe des Neubaus in Hospitalsbyen ist nicht Bestandteil der Investitionsbewilligung für das NAU-Projekt. Das Betriebskonzept für ein neues Patienten- und Geburtshotel wurde auf höchster Führungsebene des Aalborg UH und im Bereich Bau und Immobilien genehmigt. Das Betriebskonzept wird in die laufenden Arbeiten einfließen und als Grundlage für die Umsetzung eines tatsächlichen Bauprojekts dienen.

Weiterlesen

Rigshospitalet Blegdamsvej

Auftraggeber: Rigshospitalet

Aufgabe: Voruntersuchung für ein Renovierungsprojekt

Planungsinhalte:

  • Nutzerabstimmungen
  • Berechnung der Soll-Kapazitäten und -Flächen
  • Definition der Funktionsbeziehungen und -anbindungen
  • Vorschlag zur Etappierung der Renovierungsmaßnahmen in den Gebäuden

Bettenzahl: 1.000 Betten

Omfang:
d. 200.000 m² Soll-Fläche für den zukünftigen Zentral- und Südkomplex

Zeitraum: 2018

Weiterlesen

Neues Universitätshospital Odense

Auftraggeber: Region Syddanmark

Planungsinhalte: Funktionsplanung

Bettenzahl: 845 Betten (somatik, psychiatrie)

Zeitraum: 2011 – 2018

Das Odense Universitätskrankenhaus hat eine Finanzierungszusage über 6,3 Mia. DKK für den Klinikumneubau als Greenfield-Variante erhalten. Das neue Klinikum wird zusammen mit einer Gesundheitswissenschaftlichen Fakultät neben der jetzigen Universität gebaut. LOHFERT – PRAETORIUS A/S sind Berater des Konsortiums Medic OUH, das von KHR Architekten geleitet wird. Das Projekt läuft im Zeitraum 2011–2018.

Im Laufe des Herbstes 2011 und des Frühjahres 2012 führt LOHFERT – PRAETORIUS A/S einen Nutzerprozess in Verbindung mit der Ausarbeitung der Teilfunktionsprogramme I und II durch. Gleichzeitig arbeiten Arbeitsgruppen mit der Ausarbeitung von Funktionskonzepten.

Weiterlesen

Neues Universitätshospital Arhus

Auftraggeber: Region Midtjylland

Planungsinhalte:

  • Generalplan
  • Raum- und Funktionsplanung und Prozessplanung

Bettenzahl: rd. 1.100 Betten

Zeitraum: 2007-

Weiteres finden Sie unter: www.dnu.rm.dk

Das größte Krankenhaus in Dänemark, das neue Universitätskrankenhaus in Århus, entsteht durch die Zusammenlegung von 3 bestehenden Krankenhäusern. Das Universitätskrankenhaus verfügt über eine Gesamtfläche von 350.000 m², wovon 187.000 m² neu gebaut werden.

LOHFERT – PRAETORIUS A/S führt, in enger Zusammenarbeit mit der Architektenfirma C.F. Møller, die Funktions- und Betriebsorganisationsplanung durch, mit u.a. Analyse der Leistungen und den Kapazitäts- und Flächenberechnungen.

Weiterlesen

Neues Hospital Nordseeland

Auftraggeber: Region Hovedstaden (Hauptstadt-Region)

Planungsinhalte:

  • Funktionsplanung
  • Grundkonzeption
  • Wettbewerbsunterlagen
  • Nutzerrunden

Bettenzahl: 650 Betten

Zeitraum: 2011-

In Verbindung mit der Zusammenlegung der Krankenhäuser in Hillerød, Hørsholm, Frederikssund, Esbønderup und Helsingør hat die dänische Regierung 3,8 Mia. DKK für den Bau eines neuen Krankenhauses in Nordseeland bewilligt. Das Krankenhaus wird als Greenfield-Variante mit einer Gesamtfläche von 136.000 m² südlich von Hillerød gebaut. Das Projekt läuft von 2011-2021.

LOHFERT – PRAETORIUS A/S übernimmt in diesem Zeitraum als Berater des Auftraggebers die Funktions- und Betriebsorganisationsplanung. Der Auftrag umfasst u.a. die Ausarbeitung der Grundkonzeption und der Wettbewerbsunterlagen sowie die Durchführung von Nutzerrunden.

Weiterlesen

Glostrup Hospital

Auftraggeber: Glostrup Hospital

Planungsinhalte: Generalplan

Bettenzahl: rd. 400 Betten

Zeitraum: 2008-2009

Weiteres finden Sie unter: www.glostruphospital.dk

Für das Krankenhaus in Glostrup hat LOHFERT – PRAETORIUS A/S einen Masterplan mit u.a. einer Kapazitäts- und Flächendimensionierung, einer Funktionsanalyse, einer Analyse der technischen Systeme und Berechnungen der Investitions- und Betriebskosten, ausgearbeitet.

LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat zur Lösung dieser Aufgabe beigetragen und insbesondere neue Strukturvorschläge in den Bereichen Neurologie und der medizinischer Rehabilitation entwickelt.

Weiterlesen

Bornholms Hospital

Auftraggeber: Bornholms Hospital

Planungsinhalte: Generalplan

Bettenzahl: rd. 100 Betten

Zeitraum: 2008-2009

Weiteres finden Sie unter: www.bornholmshospital.dk

Der baulich-funktionelle Rahmen des Krankenhauses auf Bornholm zwingt zu baulichen und funktionellen Verbesserungen. LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat für Bornholms Hospital einen Generalentwicklungsplan erarbeitet und empfiehlt u.a. den Neubau eines Pflegebereiches.

Weiterlesen

Frederikssund Hospital

Auftraggeber: Frederikssund Hospital

Planungsinhalte: Generalplan

Bettenzahl: rd. 100 Betten

Zeitraum: 2008-2009

Weiteres finden Sie unter: https://www.nordsjaellandshospital.dk

Der regionale Krankenhausplan der Hauptstadtregion hat dazu geführt, die Funktionen der drei Krankenhäuser in Nordseeland (Frederikssund Hospital, Helsingør Hospital, Hillerød Hospital) neu zu strukturieren. In Frederikssund sollen die baulichen Rahmenbedingen besonders für Rehabilitationsmaßnahmen geschaffen werden. Mit diesem Ziel wurde LOHFERT – PRAETORIUS A/S beauftragt, einen Generalentwicklungsplan auszuarbeiten.

Weiterlesen

Helsingør Hospital

Auftraggeber: Helsingør Hospital

Planungsinhalte: Generalplan

Bettenzahl: rd. 200 Betten

Zeitraum: 2008

Der regionale Krankenhausplan der Region Hovedstaden führt zu einer Schließung des Krankenhauses in Hørsholm. Dies bedeutet eine größere strukturelle und funktionelle Änderung für das Helsingør Hospital, das die Orthopädie des Krankenhaus Hørsholm übernehmen soll. LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat die Analysen der zukünftigen baulich-funktionellen Konsequenzen dieser Strukturänderungen durchgeführt.

Weiterlesen

Rigshospitalet

Auftraggeber: Rigshospitalet

Planungsinhalte: Generalplan

Bettenzahl: rd. 1.100 Betten

Zeitraum: 2007-2009

Weiteres finden Sie unter: www.rigshospitalet.dk

Laut dänischem Krankenhausplan 2007 soll das Rigshospitalet weiterhin regionaler Spitzenversorger mit vielen spezialisierten Fachabteilungen sein. Um dieses Ziel eines Maximalversorgers zu erfüllen, müssen die baulich-funktionellen Strukturen angepasst und die Gebäude erweitert werden.

LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat für das Rigshospitalet einen Generalentwicklungsplan mit einer Analyse des Flächenbedarfs, Realisierungsmöglichkeiten und Folgekostenberechnungen erarbeitet.

Weiterlesen

Region Hovedstaden

Auftraggeber: Region Hovedstaden

Planungsinhalte: Regionalplanung

Bettenzahl: 5.000 Betten

Zeitraum: 2007-2008

Weiteres finden Sie unter: www.regionh.dk

LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat ein Analysemodell zur Festlegung des zukünftigen Flächenbedarfs der Krankenhäuser in der Hauptstadtregion entwickelt. Die Methode wird zur Ermittlung der Investitionskosten angewendet und ist eine Folge der Struktur- und Funktionsänderung der Krankenhäuser der Region. Als Grundlage dafür dient ein Gutachten der strukturellen Rahmenbedingungen der Krankenhäuser in der Hauptstadtregion, das von LOHFERT – PRAETORIUS A/S ausgearbeitet wurde.

Weiterlesen

Hillerød Hospital

Auftraggeber: Hillerød Hospital

Planungsinhalte: Generalplan

Bettenzahl: 600 Betten

Zeitraum: 2008-2009

Weiteres finden Sie unter: www.hillerodhospital.dk

LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat im Jahre 2003 einen Masterplan für das Hillerød Hospital erarbeitet. Durch den regionalen Krankenhausplan von 2007 wurden die Voraussetzungen und damit die Rahmenbedingungen für das Krankenhaus geändert. LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat den Generalentwicklungsplan für das Hillerød Hospital auf Basis der Kapazitätsberechnungen und Flächendimensionierungen langfristige Lösungsmodelle erarbeitet.

Weiterlesen

Herlev Hospital

Auftraggeber: Herlev Hospital

Planungsinhalte: Generalplan

Bettenzahl: rd. 900 Betten

Zeitraum: 2007-2009

Weiteres finden Sie unter: www.herlevhospital.dk

LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat für das Herlev Hospital die Konsequenzen der Flächendimensionierung, die aufgrund der strukturellen Änderungen aus dem regionalen Krankenhausplan entstanden sind, ausgearbeitet. Die Kapazitätsberechnungen und die Flächendimensionierung haben dazu geführt, dass das Herlev Hospital neue bauliche Strukturen erhalten hat.

Die Ausarbeitung des Generalentwicklungsplanes bildete die Grundlage für die Funktionsplanung und die Ausarbeitung der Funktionskonzepte.

Weiterlesen

Bispebjerg Hospital

Auftraggeber: Bispebjerg Hospital

Planungsinhalte: Generalplan

Bettenzahl: rd. 500 Bettenx

Zeitraum: 2007-2008

Weiteres finden Sie unter: www.bispebjerghospital.dk

Die im Krankenhausplan der Hauptstadtregion festgelegten baulichen Rahmenbedingungen entsprechen in keiner Weise den Arbeitsbedingungen im Krankenhaus in Bispebjerg. LOHFERT – PRAETORIUS A/S hat mit seiner Kapazitätsberechnung und Flächendimensionierung die Grundlagen für die baulichen Verbesserungen geschaffen.

Weiterlesen